Zurück Start Höher Weiter

Kinder brauchen Grenzen

Kinder brauchen Grenzen

Der Grundsatz beim Grenzensetzen lautet:
Fest sein, ohne zu herrschen; konsequent sein, ohne zu drohen.
So werden Kinder befähigt, Grenzen zu erkennen, sich an ihnen zu reiben, sie aber auch zu überwinden.
Dies setzt Erwachsene voraus, die das vorleben.
Notwendiger denn je ist Mut und Ermutigung zum Grenzensetzen.
 

von Jan-Uwe Rogge, Kinder brauchen Grenzen, 1993, ISBN 3-4991-9366-3
 

1.

 

2.

 

3.

 

4.

 

5.

 

6.

 

7.

 

8.

 

9.

 

10.

 

11.

 

12.

 

13.

 

14.

 

15.

 

Kinder brauchen Grenzen

Grenzen setzen meint, sich gegenseitig in der Persönlichkeit zu achten und zu respektieren.

Die Mühsal mit den Grenzen

Wenn Kinder Festigkeit fühlen, eben nicht erleiden, gewinnen sie Orientierung.

Grenzen fordern, faszinieren, schrecken die Kinder

Kinder wollen Grenzen und Regeln. Sie wünschen Klarheit.

Begrenzte Wirklichkeitserfahrung im Alltag

Nur über die praktische Bewältigung kommt das Kind zur gedanklichen Beherrschung.

Grenzenlose Inkonsequenz und Gleichgültigkeit

Kinder müssen geachtet und respektiert, ihre Wünsche und Bedürfnisse ernst genommen werden.

Wie Kinder Grenzen suchen und finden

Mit Grenzen spielen - Macht austesten - Unergiebiger Wortschwall

Wie Kinder Grenzen suchen und finden

"Alle anderen dürfen..." - Provokationen - "Du Arschloch"

Wie Kinder Grenzen suchen und finden

Entwürdigungen - Die leidigen und nutzlosen Fragen nach dem "Warum?"

Über die Kunst, Grenzen zu setzen

Schwierigkeiten beim Grenzensetzen - Gefahren begrenzen

Über die Kunst, Grenzen zu setzen

Den Tagesablauf regeln

Über die Kunst, Grenzen zu setzen

Beim Fernsehen bist du hilflos ausgeliefert

Über die Kunst, Grenzen zu setzen

Grenzziehungen und Widersprüche - Konsequent sein - konsequent handeln

Über Schwierigkeiten mit dem Grenzensetzen

Ich bin hart gewesen - Umgang mit Erziehungsstress

Über Schwierigkeiten mit dem Grenzensetzen

Das ist reine Theorie - Vom Umgang mit Ausnahmen - Schläge setzen keine Grenzen

Der Mut zu eigenen Grenzen

Die Grenzen erkennen - Erzieherpersönlichkeit