Zurück Start Höher Weiter

Die Methodik des Lehrens (7)

Menschenerkenntnis aus Weltenerkenntnis

Lebensleib und Plastik, Pflanze und Leben, Erde und Weltall

Zwischen Zahnwechsel und Geschlechtsreife des Kindes ist
- das Beizubringende herauszulesen aus den Anforderungen der Menschennatur selber,
- das Kind allmählich in ein Verhältnis zu sich selbst und zur Welt einzuführen.

 Das erfordert, dass man als Lehrender und Erziehender selbst ein solches Verhältnis
zu sich selbst und zur Welt hat.

 Hinausschauen über das bloße Irdische.
Abhängig sein nicht nur von den Nahrungsmitteln der nächsten Umgebung, sondern von dem ganzen Weltall.
Beim Essen erfährt man über die heutige Wissenschaft hinausgehende konkretere Erkenntnisse (Geschmack, Verdauung).
Bei den Kenntnissen vom menschlichen Verhältnis zum außerirdischen Weltall fehlen diese intimeren Beziehungen.

Es fehlt ein erlebtes menschliches Verhältnis zum außerirdischen Weltall,
das früher in einer instinktiven Weisheit vorhanden war.

Beispiel Pflanzenwelt:

Keim in der Erde: das Leben der Pflanze ist äußerlich physisch in einem Punkt
Keim entfaltet sich: das Leben breitet sich mehr und mehr aus
Keimblätter: das Leben ist ganz ausgebreitet
Stengel: das Leben zieht sich wieder zusammen bis zum nächsten Blatt
Samen: das ganze Pflanzenleben ist wieder in einem Punkt zusammen

Pflanzenwachstum zeigt Abwechslung von Ausdehnung und Zusammenziehung
Ausdehnung und Zusammenziehung ist nun das Spiegelbild in der Pflanze der Kräfte von Sonne und Mond in ihrem Wechsel, die aus dem Weltall auf die Erde herunterwirken.
Im Ausdehnen des Pflanzenwesens lebt das, was von der Sonne kommt.
Das Zusammenziehen steht unter dem Einfluss der Mondenkräfte.

Der Blick weitet sich hinaus von der Erde in die Weltenweiten.

 Die Erde nährt sich in Bezug auf ihre Fruchtbarkeit und ihrer Wachstumskräfte von dem,
was zu ihr aus dem Kosmos hereinfließt. Wir bekommen ein Gefühl, wie wir auf dem Umweg
über die Pflanze mit dem Geist von Sonne und Mond zusammenwachsen.

Begeisterung entsteht durch die Widerspiegelung von Sonne und Mond im Wachstum der Pflanze.

 Die Methodik des Lehrens

der NEUE Mensch