Das Schreiben beschäftigt den ganzen
Menschen, durchgeistigt Arme und Hände.
Das Schreiben entwickelt man aus dem
malenden Zeichnen oder zeichnenden Malen.
Das Kind lernt, was es innerlich
als Wort, als Satz empfindet, aufzuschreiben. |
Erst
Schreiben
dann
Lesen
lernen. |
Das Lesen-Üben ist eine einseitige Beschäftigung des Kopfes und lässt sich
erst dann leicht lehren, wenn man zuerst
das Schreiben bis zu einer nahezu vollkommenen Stufe ausgebildet hat.
Das Kind muss zuerst durch das
Schreiben innerlich beteiligt gewesen sein
an dem Entstehen dessen,
was dann gelesen werden soll
Das Kind muss zuerst den Inhalt
des Geschriebenen bei sich selber geübt haben, in seinem Menschenwesen,
in dem motorischen System,
in dem Bewegungssystem.
|