Spirituell heißt,
dem Wohl allen Seins verpflichtet
zu sein,
das Verbindende anstatt des
Trennenden zu betonen,
in Liebe, Toleranz und
Verantwortung zu handeln
und das Göttliche in allem was
ist zu sehen. |
Die Entfaltung und Entwicklung des ganzen
Menschen aus Körper, Geist und Seele
ist die eigentliche Aufgabe des Erziehungswesens.
Eine Weiterentwicklung des Bildungs- und
Erziehungssystems im Sinne des
ganzheitlichen Denkens, Fühlens und Handelns ist dafür notwendig. |
Krankheiten entstehen nicht zufällig. Oft sind
sie Folge und Ausdruck der Lebensweise.
Emotionale oder geistige Ursachen sind über eine
ganzheitliche Betrachtung aufzudecken
und zu behandeln, damit der Heilungsprozess einsetzen kann.
Die Förderung des Gesundheitsbewusstseins durch verstärkte Beratung und
Aufklärung
sorgt zudem dafür, dass es zu einer Krankheit gar nicht erst kommt.
Die Kosten im Gesundheitswesen werden dadurch erheblich gesenkt. |
Wirtschaft, Finanzen, Soziales
In der Wirtschaft kommt es auf die Balance von
freiem Wettbewerb,
Eigenverantwortlichkeit und sozialer Verpflichtung an.
Bei einer gesicherten Existenzgrundlage wird Wirtschaften
im sozialen Geist des Miteinanders möglich.
Das führt uns zu einem neuen Verständnis von Arbeit,
motiviert durch Freude und eigenen inneren Antrieb
zur Entfaltung und Verwirklichung der Persönlichkeit.
Neben der Einführung eines Grundeinkommens für alle Bürger erreichen wir
dieses Ziel
durch eine grundlegende Neugestaltung des Steuersystems und der sozialen
Sicherungssysteme.
Zudem sind in Zeiten der Globalisierung die Regionen zu stärken,
um auch hier ein Gleichgewicht zu schaffen.
Dazu werden die regionale Versorgung und Regionalgelder staatlich
unterstützt. |
Wir sind nicht getrennt von der Welt um uns
herum.
Eine lebenswerte Zukunft für uns und unsere Kinder
ist nur im Einklang und Respekt mit der Natur zu erreichen.
Einen Tier-, Natur- und Umweltschutz, der diesen Namen auch verdient,
ist daher als selbstverständlich zu betrachten. |
Je stärker ethische und moralische Werte
durch eine anzustrebende, ganzheitliche Erziehung ausgebildet werden
und je mehr das Verantwortungsgefühl des Einzelnen für das Ganze wächst,
umso weniger Reglementierungen sind erforderlich. |
Volksinitiativen, Volksbegehren und
Volksentscheide sind Mittel der direkten Demokratie.
Dazu braucht es mündige Bürgerinnen und Bürger
und das geht nur über mehr Freiheit und Mitbestimmung für den Einzelnen. |
Langfristig werden die Menschen erkennen,
dass sie ihr Glück nicht zu Lasten oder auf
Kosten anderer erreichen können.
So wie die reichen Staaten dieser Welt
ihre Verantwortung gegenüber den ärmeren Ländern
erkennen werden. |
Ja zu Europa.
Die Vereinigung der europäischen Staaten steht
für mehr Freiheit
und eine Überwindung der Trennung nicht nur im
Äußeren,
sondern auch in den Köpfen der Menschen. |
Frieden fängt bei uns selbst an. Druck erzeugt
Gegendruck und Gewalt erzeugt Gewalt.
Was im Kleinen die alltäglichen
zwischenmenschlichen Konflikte sind,
sind im Großen die politischen Streitereien und
Kriege zwischen den Staaten.
Das Bewusstsein der Menschen muss sich dahin
entwickeln,
dass Gewalt nicht mehr als Mittel zur Lösung von
Problemen angesehen wird
und auf Ausgaben für Kriegs- und Rüstungsgüter
zugunsten humanitärer Verwendungszwecke
verzichtet werden kann. |
|